KOMMT IN DEN ZAUBERWALD!
Am 25. August 2023 öffnet der Zauberwald wieder seine Pforten und es ist Zeit für das Forest Jump....
Am 25. August 2023 öffnet der Zauberwald wieder seine Pforten und es ist Zeit für das Forest Jump....
In einer zu laut gewordenen Welt laden Federhall in die Vertrautheit des Stammlokals ein – umgeben von den liebsten Menschen und mit stumm geschalteten Mobiltelefonen. Doch geht es keineswegs um falsche Nostalgie und alte Klischees, sondern um eine neu gefundene Ruhe inmitten von Herrengedeck und Synthesizer. Im Sommer 2022 veröffentlichte die Gruppe um Sänger Hannes Titan und Produzent Tango ihre Debüt-Platte „Der Moderne Mann“. Dabei enthalten die verarbeiteten Themen rund um Identitätskrisen und das Erwachsenwerden im Grau ehemaliger Großbetriebe auch einigen Schwermut. Doch mit einem leichten Augenzwinkern und einem frisch gezapften Pils in der Hand schafft es Federhall, jegliche Negativität wegzulächeln. Dazu sorgen beste Transistorenklänge für lange Halbwertszeiten im Ohr, kratzige Gitarren brechen den kühlen Sound der deutschen Achtzigerjahre auf und zappelnde Beats mit längst ausgemusterten Snaresamples regen zum Pogen an. Die neue Neue Deutsche Welle läuft auf Hochtouren, doch Federhall mischen das Skat-Deck neu und haben noch das ein oder andere Daus im Ärmel.
Wir freuen uns riiiiiiesig auf Queenwho auf dem Festival und noch mehr Rap 🔥
Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? Alles Synonyme für Queenwho, die weiß, wie sie ihre Bars schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jede*r weiß: “If Queenwho raps on the beat, she‘s killing it!”
Sie ist eine Künstlerin aus Bremen, die mit ihren Songs auf verschiedenen Plattformen Menschen erreichen will. Ihre Songs stehen für Black Empowerment, intersektionalen Feminismus und Black Culture.
Wir können es kaum erwarten!
Es wird gesagt, Mayberg sei einer der Newcomer in 2023 – seine komplett ausverkaufte Tour spricht auf jeden Fall dafür. Mayberg ist in aller Munde mit seinen klugen und beobachtenden Texten, jeder Menge Coming Of Age-Zerrüttung, Verwirrung, Zweifel und Frust. Er hat die perfekte Schnittmenge zwischen Liedermacherei, coolem Crooner, modernem Singer-Songwriter und elektronischen Synths & Beats gefunden und dabei auch noch famous auf TikTok.
Freut euch auf was Besonderes und Berührendes auf dem Forest Jump und checkt Mayberg aus.
Wir freuen uns riesig auf Mola auf dem Forest Jump und ne Riesenportion Live-Energie und Spaß 🫶
Ihre ist die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Sie feiert sich kaputt, zieht dich mit in ihr inneres Chaos und verzichtet auf übliche romantisierende Verklärungen der unbarmherzigen Orientierungslosigkeit, die einen nach der letzten Kippe auf dem Nachhauseweg einholt.
„Nichts macht mich kaputt” ist nicht nur der Name der Tour und der zweiten Single Auskopplung des bevorstehenden Albums, sondern auch Mantra. Ein Mantra, das nicht nur MOLAs Songtexte beeinflusst, sondern auch in der Liveshow gelebt wird. Es wird zusammen geschwitzt, gepogt und gefühlt.
Auch da, wo es weh tut.
Aber hey „nichts macht mich kaputt* – besser gesagt: „nichts macht UNS kaputt*. Man ist nicht nur Zaungast oder stiller Zuschauer, sondern Teil dieses empowernden Gefühl von „Wir*. Temporär reduziert intim, um dann in ikonischem 80er „Purpel Rain” Pathos zu eskalieren, illustriert MOLA das Gefühlschaos, das der innere Dialog von linker und rechter Gehirnhälfte in ihr ausläst.
24/7 Diva Heaven sind genau, was wir brauchen. Denn wir brauchen Punkrock mit Haltung – wütend, wild, laut und dennoch voller Glitzer und Glamour.
Musikalische Querverweise in die 90er und klare Statements zu Themen, die am Herzen liegen. Feminismus, Ungleichheit, Homophobie, Rassismus, Fremden- feindlichkeit oder ökologische Probleme sind wichtig – ohne jedoch den Spaß dabei zu vergessen. Genau diesen Spagat bekommt das Trio auf beeindruckend Art und Weise hin. Ein ernsthaftes Anliegen mit einem Lachen vortragen. Den Spiegel vorhalten und mit Lippenstift die Meinung drauf schreiben.
Vielleicht ist es auch einfach nur die richtige Musik für diese Zeit – direkt und geradeaus.
Dilla wird uns zum Tanzen auffordern und genau das wollen wir. Ihr Credo – Nimm das Leben nicht zu ernst, gib alles für deine Leute, gib alles für deine Leidenschaft, dann klingt alles besser!
Sie ist ein Gesamtpaket, denn neben den Texten und Vocals, produziert Dilla ihre Songs selber und gehört damit zu einer der wenigen deutschen Produzentinnen. Eine dicke Kick und ein schiebender Bass sind ihre Spezialität. Dilla kann viele Genres bedienen, somit vereint sie Pop, HipHop, Funk und Techno Elemente und gibt der deutschen “New Wave” ein neues Gesicht.
Vielleicht habt ihr in den letzten Monaten von ihr mitbekommen, als sie Support auf der Tour von Kraftklub war oder auf Caspar’s Zurück zu Hause Festival gespielt hat, vielleicht könnt ihr aber auch längst Photosynthese auswendig.
Lyschko machen brutale Pop-Musik für finstere Herzen, sie kritisieren in ihrer Musik den Zustand der Welt, erzählen dabei wilde Geschichten und haben große Träume.
Mia Morgan @mialisamarie ist Lyschko’s größter Fan – und dann können die ja nur gut fürs Forest Jump sein 🔥
Hört in Lyschko rein, checkt das Album „Brennen“ aus, auf dem sie sogar einen Song mit Drangsal haben, bekommt dabei Weltschmerz und Bock auf Tanzen und überzeugt euch dann beim Forest Jump live davon, was Lyschko für ein Brett sind.
Apsilon ist bekannt für seine politischen Texte und Songs, die nach Gehör schreien. Er scheut sich dabei in keiner Hinsicht zu sagen, was er denkt und ist somit eine Stimme für viele, die keine haben. Nicht dazuzugehören, mit der eigenen Identität und Herkunft zu hadern und von anderen als Bedrohung wahrgenommen zu werden, und das allein aufgrund der Hautfarbe. Gefühle, die man als weiße Person nie wird nachvollziehen können. Rapper Apsilon repräsentiert in Songs jedoch genau diese Gedanken, die viele Menschen in Zusammenhang mit der Gesellschaft haben. Auf einem treibenden Bass, produziert von Farhot, schildert der junge Rapper wie es ist, ständig auf der Flucht vor etwas Allgegenwärtigem zu sein. Statt einer gewissen Sicherheit gibt das System einem großen Teil der Menschen das Gefühl, weglaufen zu wollen oder sogar zu müssen.
Seid gespannt und checkt Apsilon’s EP 32 Zähne aus.
Schon bald findet ihr hier das Line Up für den 25./26.08.2023 – seid gespannt!